

Monika Laner Nature Soul
NatUR - Verbindung
Sitz in Meran/Italien
Monika Laner
Geprüfte Südtiroler Wanderleiterin
Zertifizierte Expertin für alpines Waldbaden
Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin
Achtsamkeits Trainerin
Wald- und Wildpädagogin
Mindfull Wine Tour Guide
Verwurzelt im alpenländischen Schamanismus
Buche Dein NatUR-Erlebnis
Das bin ich
Hallo, ich bin Monika,
ich begleite Menschen in ihre NatUR-Verbindung.
Schön, dass du da bist.
Die Berge und Wälder Südtirols sind der Ort, an dem ich mich zu Hause fühle, ich bin tief verwurzelt in den Sagen und Geschichten dieses Landes. Ich höre gerne dem Wind, dem Wasser und den Felsen zu und erzähle ihre Geschichte. Meine Aufgabe ist es, den Menschen eine neue Art der Wahrnehmung aufzuzeigen, sie zu begleiten und ihnen Werkzeuge für den Alltag an die Hand zu geben. Sich selbst und unserer Umwelt bewusst zu sein, kann unser Leben positiv beeinflussen.








Einblicke
Was du mit mir erleben kannst:

Waldbaden
Kommt vom japanischen „Shinrin Yoku“ und bedeutet übersetzt: Eintauchen in die Wald Atmosphäre. Nach meinen Burnout vor einigen Jahren war und ist der Wald meine Kraftquelle. Ich erinnerte mich wieder wer ich überhaupt bin und krempelte mein Leben komplett um. Ich machte erst eine Ausbildung zur Waldpädagogin, dann zur Expertin für alpines Waldbaden. Es ist mir eine Freude Menschen durch den Wald zu begleiten und sie an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Es freut mich sie zu inspirieren und lerne selber immer wieder etwas dazu. Waldbaden gleicht das Stresshormon Cortisol aus, beugt Depressionen vor, wirkt sich beruhigend auf Körper und Psyche aus und fördert nachhaltig die Gesundheit.

Mindfull wine tasting
Wein ist ein Trank der Götter. In meinen Jahren in der Weinbranche habe hunderte von Weinverkostungen geleitet und dabei eines gelernt: Wein ist unberechenbar, individuell und meiner Meinung nach durch und durch weiblich. Die Rebe bedarf aufmerksamer Pflege, sie zieht ihre Kraft aus der Erde und ist von den zyklischen Gegebenheiten der Natur abhängig. Zeit und Geduld braucht der Wein auch im Keller, und wenn er endlich im Glas ist, braucht es Ruhe, Entspannung und Aufmerksamkeit um ihn richtig zu genießen. Mir gefällt es Menschen durch den Weinberg zu begleiten, sie in die Welt der Rebe zu entführen um anschließend deren Wein wie ein Individuum kennenzulernen. Jeder Schluck erzählt jedem/er Teilnehmer/in seine eigene Geschichte, die dann im Austausch mit den Anderen zu einer ganzen wird.

Mindfull walks
Südtirol ist ein Land der Berge. An jeder Ecke stolpert man beinahe über einen Kraftort. Was macht einen Ort eigentlich zu einem Kraftplatz? Ich mag es Kraftplätze kennen zu lernen und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Schließlich ist ein Kraftplatz nicht immer gleich, und auch wir sind es nicht. Je nach Tageszeit, Jahreszeit, Wetter und Laune sind wir anders. Ein Kraftort natürlich auch. Jede/r von uns hat eine eigene und ganz persönliche Wahrnehmung. In der Gruppe einen Kraftort zu erkunden ist besonders spannend. Austausch, Unterschiede und Gemeinsamkeiten ergeben ein ganzes Bild, das wiederum nur eine Momentaufnahme ist. Mindfull Walks helfen uns, wieder in Beziehung mit unserer Landschaft zu treten, neue Wege der Wahrnehmung schaffen eine Verbindung zu dem Ort an dem wir uns aufhalten und eröffnen neue Horizonte.
Was in meine Arbeit einfließt

Storytelling
Geschichten begleiten mich, seit ich denken kann. Ich liebe Märchen und bin fasziniert von alpinen Sagengestalten wie den Nörggelen, dem Lorgg, den Riesen und den Saligen Fräulein. Gerne lasse ich mich von der Natur zu Geschichten inspirieren, schreibe Gedichte und Märchen. Am schönsten finde ich es, gemeinsam nach einem langen Tag am Feuer zu sitzen und den Geschichten, die erzählt werden wollen, Raum zu geben. Märchen und Sagen sprechen in Bildern. Sie helfen unserem Gehirn Dinge zu verarbeiten, die jenseits unseres Verstandes liegen. Wie Regentropfen in die Erde sickern, nähren auch Bilder und Symbole aus der Märchenwelt unsere Seele, lassen sie reifen Früchte tragen. Die mündliche Weitergabe von Geschichten ist ein Jahrtausende altes Kulturgut, das erst durch die Moderne unterbrochen wurde. Storytelling ist nicht nur was für Kinder. Märchen und Sagen bereichern auch die durchstrukturierte Welt der Erwachsenen. Sie geben uns eine Weisheit mit, die der Verstand nicht erfassen, die Seele aber zu begreifen vermag.

Der schamanische Weg
Seit einigen Jahren gehe ich den Weg der Schamanin, verankert im europäischen (alpenländischen) Schamanismus. Dabei handelt es sich nicht um eine Religion, sondern um ein Weltbild, das so alt ist wie die Menschheit selbst: alles ist beseelt. Dies finden wir beim Waldbaden genauso wie beim Storytelling, es fließt in meine Weinverkostungen sowie in meine Wanderungen ein. Ohne dass sich meine Teilnehmer/innen aktiv damit beschäftigen müssen, profitieren sie von dieser Weltsicht, die uns in eine Kindheit versetzt, in der die Welt noch magisch und voller Wunder ist. Ich mag es, den Geist der Orte, Pflanzen und Tiere, des Windes, des Wassers, des Feuers kennen zu lernen, zu lauschen, zu tönen, zu sein. Der Weg der Schamanin bedeutet auch Verantwortung, einen bewussten Umgang mit sich selbst und Anderen, jede Menge Selbstreflexion und eine gute Prise Humor. Es ist ein Weg der über Jahre, sogar Jahrzehnte beschritten wird, eine persönliche Entscheidung und eine Bereicherung in allen Lebensbereichen.

Buche dein Naturerlebnis
DU
BIST
NATUR